Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12

Pfarrfest in Wemmetsweiler

Seit vielen Jahren ist uns das Pfarrfest an der BEGE und am Kindergarten, unser Sommerfest, vertraut, und es ist ein fester Bestandteil des Jahresprogramms der Pfarrgemeinde. Die großen Basare der 1970er Jahre haben im Pfarrfest ein neues, anderes Gesicht bekommen. Bei allen Festen – ob Basar, Pfarrfest oder jedem anderen Fest – ging und geht es um Begegnung. Es geht um das frohe Zusammensein, das Reden über die Welt und das Reden über Gott.

Jedes Jahr kommen viele hoch auf den Michelsberg, um Gemeinschaft zu schaffen und zu erleben. Viel Mühe wird in ein solches Fest gesteckt. Arbeit vor, während und nach dem Fest wird geleistet - ehrenamtlich.  Arbeit zum Wohle der Pfarrgemeinde = Arbeit für uns alle. Arbeit auch, die kaum jemand sieht, ohne die es aber nicht geht.

Wer genau hinhört und hinsieht, merkt dann auch, dass es tatsächlich schwieriger wird, dieses Fest zu organisieren: Weniger Leute stehen zur Verfügung, um Dienst zu tun, um mit anzupacken. Gründe hat dies sicher viele: Manche können nicht mehr so und der ein oder andere will sich auch nicht „auf ewig“ verpflichten. Wie kann es dann aber weitergehen mit unserem Pfarrfest?

Diese Frage stellt sich auch der Pfarrgemeinderat: Nicht mehr so weitermachen, bis alle Arbeit und Verantwortung nur noch an wenigen Personen hängt und nicht mehr so weitermachen, bis es gar nicht mehr geht.

Aus diesem Grund hatte der PGR zu seiner Sitzung im November Personen eingeladen, die im Bereich des Pfarrfestes Verantwortung tragen, zum Teil über Jahre und Jahrzehnte. Ihre Meinung war den Mitgliedern des PGR wichtig: zu hören, wie es geht und wo es nicht mehr gut geht.

Ein Denkprozess ist angestoßen worden: Gemeinsam wollen wir überlegen, wie wir Begegnung ermöglichen können im Rahmen eines Festes mit den Möglichkeiten, die wir haben. Dass sich etwas ändern wird, ist unumgänglich. Wann das sein wird, in welche Richtung es sich ändern wird und wie das Ganze dann gehen soll, das sind die Fragen, die in weiteren Treffen nach und nach geklärt werden sollen.

Mitüberlegen ist gewünscht! Heißt konkret:

Das nächste Treffen des PGRs zum Thema
„Pfarrfest – Wie geht’s weiter?“
ist am
Mittwoch, 15. Januar 2014 um 19.30 Uhr in der BEGE.

Wer mitdenken und mithelfen möchte,
ist herzlich eingeladen, seine Ideen einzubringen!

Ansprechpartner sind Patrik Theis und die Mitglieder des Pfarrgemeinderates.

Eindrücke und Bilder zum Dekanatsjugendgottesdienst

Sehr geehrte MitarbeiterInnen in der Seelsorge,

mit den besten Wünschen für das neue Jahr würden wir gerne informieren über das letzte Highlight 2013 der Dekanatsjugendseelsorge, den Jugendgottesdienst in Wiesbach am 21. 12. mit Aussendung des Friedenslichtes.

Viele positive Rückmeldungen haben uns erreicht, über die wir uns im Vorbereitungsteam alle sehr gefreut haben.

Einige Eindrücke haben wir als Fotos veröffentlicht und laden herzlich ein, diese einmal anzuschauen. Nachfolgender Link bringt Sie direkt zum Album. Um die Fotos zu sehen, muss man nicht bei Facebook angemeldet sein!!!

https://www.facebook.com

Toll wäre es auch, wenn Sie den Link in ihren Pfarrbriefen und in ihren Gruppen veröffentlichen und verteilen können, um so möglichst vielen den Zugang zu den Eindrücken zu ermöglichen.

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Jennifer Schmitt & Reiner Klein

Ute Steffen, Sekretärin
Dekanat Illingen
Kirchenstraße 26
66589 Merchweiler
Telefon: 06825/403068-0
Fax: 06825/40306819
Mail: Ute.Steffen@bgv-trier.de
Dekanat.Illingen@bistum-Trier.de

Homepage: www.dekanat-illingen.de

Ein Gebet

Herr, bei dir bin ich sicher;
wenn du mich hältst,
habe ich nichts zu fürchten.
Ich weiß wenig von der Zukunft,
aber ich vertraue auf dich.
Gib, was gut ist für mich.
Nimm, was mir schaden kann.
Wenn Sorgen und Leid kommen,
hilf mir, sie zu tragen.
Lass mich dich erkennen,
an dich glauben und dir dienen.

Sel. John Henry Newman

Ein Zitat

Auf, auf! Wenn es bei uns bis jetzt noch eine gewisse Unentschlossenheit gab, werfen wir sie zusammen mit aller Nachlässigkeit von uns, und laufen wir wie Verrückte nicht nur auf Gott zu, sondern auch zum Mitmenschen!

Hl. Antonius Maria Zaccaria

Neuigkeiten aus der Weltkirche ...

News aus dem Vatikan - alle Nachrichten aus der Kirche
  • Trotz seiner hartnäckigen Atemwegsinfektion ließ es sich der bekennende Marienverehrer Franziskus nicht nehmen, der Mariensäule in Rom auch dieses Jahr seinen traditionellen Besuch abzustatten. Wie immer legte er vor der den Römern teuren Marienstatue ein Blumenbouquet ab und sprach ein Gebet zur Gottesmutter. Darin vertraute er Maria die Bitte um Frieden in der Welt an und verurteilte Gewalt gegen Frauen. Alles lesen  

... & aus der Bibel

Seid untereinander so gesinnt, wie es dem Leben in Christus Jesus entspricht.

Phil 2,5