Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12

Drucken

Aus zwei wird eins

Information zur Fusion der Pfarreien Merchweiler und Wemmetsweiler

Liebe Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft Merchweiler-Wemmetsweiler,

wie Sie wissen, finden im Bistum Trier auf der Grundlage der Diözesansynode u. a. umfassende strukturelle Veränderungsprozesse statt. Dazu gehört zunächst die Unterteilung des Bistums Trier in 35 Pastorale Räume, die seit 1. Januar 2023 bestehen.

Die Pfarreiengemeinschaft Merchweiler/Wemmetsweiler gehört zum Pastoralen Raum Neunkirchen, in dem ca. 50.000 Katholiken leben.

Die Pfarrer und die pfarrlichen Gremien haben vom Bischof den Auftrag erhalten, bis spätestens zum Ende des Jahres 2025 Zusammenschlüsse von Pfarreien im Sinne von Fusionen vorzubereiten. Ausgangspunkt für diese Zusammenschlüsse ist die Ebene der bestehenden Pfarreiengemeinschaften, da sich in diesen Räumen während der vergangenen Jahre bereits eine Zusammenarbeit etabliert hat.

Der angestrebte Fusionsprozess der Pfarrgemeinden Merchweiler und Wemmetsweiler wurde mit Schreiben vom 19. Januar 2024 von unserem ehemaligen Pfarrer, Herrn Patrik Krutten, an Herrn Bischof Dr. Ackermann für den 1. Januar 2025 beantragt. Damit ist unsere Pfarreiengemeinschaft die letzte, die im Pastoralen Raum Neunkirchen fusioniert.

Der Pfarreienrat sowie die beiden Verwaltungsräte und der Kirchengemeindeverband haben der Fusion zugestimmt.

Dies bedeutet, dass es ab dem 1. Januar 2025 nur noch eine Pfarrgemeinde geben wird.

Die Pfarrei trägt den Namen „Maria Königin“. Darauf haben sich alle Gremien geeinigt. Hierin finden sich beide Pfarrgemeinden wieder. Wemmetsweiler durch die ehemalige Kirche am Standort Bildstockstraße (Michelsberg) und Merchweiler durch die Hl. Rosenkranzkönigin.

Für die beiden Kirchstandorte bleibt es natürlich weiterhin bei St. Michael Wemmetsweiler und Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler.

Wenn Sie dem nachstehenden Link im Internet folgen, gelangen Sie zur Bistumsseite mit weiteren umfangreichen Informationen zum Fusionsprozess.

https://www.bistum-trier.de/unser-bistum/vor-ort/pfarreien/pfarreifusion/

für den Pfarreienrat
Franz-Josef Kuhn, 1. Vorsitzender

Ein Gebet

Herr, mache mich zu einem Werkzeug deines Friedens,
dass ich liebe, wo man hasst;
dass ich verzeihe, wo man beleidigt;
dass ich verbinde, wo Streit ist;
dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist;
dass ich Glauben bringe, wo Zweifel droht;
dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält;
dass ich Licht entzünde, wo Finsternis regiert;
dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.

Weiterlesen...

Ein Zitat

Man erwartet nie zuviel von Gott, der zugleich gütig und allmächtig ist.

Hl. Therese von Lisieux
Hl. Theresia vom Kinde Jesu

Neuigkeiten aus der Weltkirche ...

News aus dem Vatikan - alle Nachrichten aus der Kirche
  • Papst Leo XIV. hat von jedem einzelnen, aber auch von Politik und Organisationen, eine „echte ökologische Umkehr" gefordert. „Wir müssen vom Sammeln von Daten zur Fürsorge übergehen, und vom Umweltdiskurs zu einer ökologischen Umkehr, die sowohl den persönlichen als auch den gemeinschaftlichen Lebensstil verändert", forderte das katholische Kirchenoberhaupt am Mittwochnachmittag. Alles lesen  

... & aus der Bibel

Denn der, den Gott gesandt hat, verkündet die Worte Gottes; denn er gibt den Geist unbegrenzt.

Joh 3,34