Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12

Drucken

Gebet & Musik

Wer singt, betet doppelt.  (Hl. Augustinus)

und

Beten ist einfach. Teile Gott dein Leben mit.
Deine Ängste, deine Hoffnung, deine Wünsche.
Frage an und zweifle. Zeige dich, wie du bist.
Gott kennt dich, du musst ihm nichts vormachen.

Beten ist Stille. Du brauchst keine Angst vor ihr zu haben.
Schweige einfach - denn gerade in der Stille kannst du Gott oft einfacher finden, als du denkst, und dabei zu dir selbst kommen.

Beten ist Rhythmus. Versuche regelmäßig zu beten.
Das kannst du überall, zu jeder Zeit.

Beten ist Wiederholung. Dir muss nicht jeden Tag etwas Neues einfallen.
Gebet braucht keinen Leistungsdruck.
Wenn dir ein Gebet gefällt, nimm es dir öfter vor oder bete bekannte Gebete.
Es ist oft überraschend, wie viel sich darin entdecken lässt.

Beten ist Gemeinschaft. Auch wenn du ganz allein auf einem Felsen betest.
Zur gleichen Zeit beten unzählige Menschen auf der ganzen Welt.
Habe auch Mut, mit Freunden gemeinsam zu beten.
Beten verbindet und schafft Vertrauen.

Quelle: Guido Erbrich (Hg.), Zum Beispiel: Wir - Das Jugendgebetbuch, St. Benno-Verlag.

David aber und ganz Israel tanzten mit aller Macht vor Gott her, mit Liedern, mit Harfen, mit Psaltern, mit Pauken, mit Zimbeln und mit Trompeten.

1Chr 13,8

Ein Gebet

Herr, bei dir bin ich sicher;
wenn du mich hältst,
habe ich nichts zu fürchten.
Ich weiß wenig von der Zukunft,
aber ich vertraue auf dich.
Gib, was gut ist für mich.
Nimm, was mir schaden kann.
Wenn Sorgen und Leid kommen,
hilf mir, sie zu tragen.
Lass mich dich erkennen,
an dich glauben und dir dienen.

Sel. John Henry Newman

Ein Zitat

Hüten wir uns vor der falschen Demut, sie lässt uns die Gnade Gottes verlieren.

Hl. Pfarrer von Ars - Jean-Marie Vianney

 

Neuigkeiten aus der Weltkirche ...

News aus dem Vatikan - alle Nachrichten aus der Kirche
  • Medien berichteten am Montagabend von neun weiteren Zeugenaussagen, wonach der 2007 verstorbene Geistliche unter anderem einen Minderjährigen vergewaltigt haben soll. Abbé Pierre, 1912 geboren und 2007 verstorben, hatte 1949 die Emmaus-Gemeinschaft gegründet und war als Armenpriester bekannt. Alles lesen  

... & aus der Bibel

Denn für Gott ist nichts unmöglich.

Lk 1,37