Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12

Drucken

Kriegergedächtniskapelle Maria Hilf

Öffnungszeiten Kapelle Wemmetsweiler

Mittwoch und Samstag
von 14.00 bis 18.00 Uhr

Sonn- und Feiertage
von 10.00 bis 18.00 Uhr

Die Kriegergedächtniskapelle Maria Hilf wurde nach zwei Jahren Bauzeit am 6. September 1936 durch Pastor Bernardi eingeweiht. Die Altarweihe fand vier Jahre später am 8. September 1940 statt. Das Bischöfliche Generalvikariat hatte Pastor Bernardi aber bereits 1938 - vorerst für ein Jahr - erlaubt, wöchentlich eine Heilige Messe in der Kapelle zu feiern.

Mehr zu der spannenden Geschichte dieser schönen Gebetsstätte (es kommt auch ein Raub vor ...) dokumentiert der Katalog zu der Wechselausstellung mit dem Titel "Über die vor 70 Jahren erbaute Kriegergedächtniskapelle auf dem Michelsberg" des Heimatmuseums Wemmetsweiler aus dem Jahr 2004.

Bildnachweis: http://heimatmuseum-wemmetsweiler.de/Kriegergedachtniskapelle.pdf

Ein Gebet

Du musst nicht über Meere reisen,
musst keine Wolken durchstoßen
und musst nicht die Alpen überqueren.
Der Weg, der dir gezeigt wird, ist nicht weit.
Du musst deinem Gott nur
bis zu dir selbst entgegengehen.

Hl. Bernhard von Clairvaux

Ein Zitat

Ich habe einen Platz auf Gottes Erde, den kein anderer hat. Ob ich reich bin oder arm, verachtet oder geehrt bei den Menschen - Gott kennt mich und ruft mich bei meinem Namen.

Sel. John Henry Newman

Neuigkeiten aus der Weltkirche ...

News aus dem Vatikan - alle Nachrichten aus der Kirche
  • Mit Gottesdiensten in Erfurt und Leipzig haben die Kirchen am ersten Adventssonntag die Spendenaktionen von Adveniat und Brot für die Welt eröffnet. Beim katholischen Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat steht unter dem Motto „Flucht trennt. Hilfe verbindet" das Thema Migration im Mittelpunkt, beim evangelischen Hilfswerk Brot für die Welt ist es unter dem Leitwort „Wandel säen“ der Kampf gegen den Hunger. Alles lesen  

... & aus der Bibel

Seid untereinander so gesinnt, wie es dem Leben in Christus Jesus entspricht.

Phil 2,5