Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12

Drucken

Schwestern vom Heiligen Geist

Mutter IrminaDie Kongregation der Schwestern vom Heiligen Geist wurde 1857 durch Mutter Irmina (Anna Maria Hoelscher) und ihre drei Gefährtinnen in der Altstadt von Koblenz gegründet. Heute steht das Mutterhaus Marienhof im Stadtteil Rauental. Ihm angeschlossen ist das große Krankenhaus „Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur, Betriebsstätte Marienhof“.

Unsere Gemeinschaft der Schwestern vom Heiligen Geist hat in Wemmetsweiler eine lange Tradition. Seit 1909 sind wir hier im Ort als caritative Gemeinschaft tätig. Damals waren die Aufgabengebiete: Kinderbetreuung, Altenheim und  häusliche Krankenpflege.

Wir leben auf einer Etage im SeniorenHaus Immaculata. Unser Konvent besteht aus vier Schwestern: Sr. Maria Goretti steht dem Konvent als Oberin vor. Sie, Sr. Lutrudis und Sr. Gabriele übernehmen ehrenamtliche Aufgaben im SeniorenHaus Immaculata oder der Pfarrei St. Michael, z. B. Rosenkranz-Gebet oder sonntägliche Kommunionfeiern für die Bewohner oder Mithilfe beim Totengebet. Sr. Gerhild ist als Mitarbeiterin in der Pastoral in der Pfarreiengemeinschaft Merchweiler tätig.

Grundlage für unser Gemeinschaftsleben bildet die Regel des hl. Augustinus. Er fordert die Liebe als Ziel und Zeugnis für unser klösterliches Leben. "Vor allem, liebe Schwestern, sollt ihr Gott lieben, sodann den Nächsten." (Kapitel 1) Wir leben in Gemeinschaft nach den evangelischen Räten (Armut – Ehelosigkeit – Gehorsam), die uns freier machen für Gott und die Menschen. So können wir leichter auf das eingehen, wozu Gott uns braucht.

Zu unserem Leben gehört das Stundengebet der Kirche. Die tägliche Laudes beten wir (außer Mittwoch und Samstag) um 7.00 Uhr in unserer Kapelle, die Vesper zu wechselnden Zeiten. Alle Interessierten können dabei sein.

Wir sind offen für die vielfältigen Nöte unserer Zeit. Wichtig ist uns darum das Gespräch und der persönliche Kontakt zu den Bewohnern des SeniorenHauses und auch zur Pfarrgemeinde. Es besteht auch die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch.

Gebetsgemeinschaft im Heiligen Geist

Jede Schwester ist Mitglied in dieser Gebetsgemeinschaft, die offen ist für alle, die den Heiligen Geist verehren (wollen).

Ziel dieser Gebetsgemeinschaft ist es,

  • die gläubige Hinwendung zum Heiligen Geist zu wecken
  • seine Verehrung unter den Christen zu fördern
  • zum Vertrauen auf seine Hilfe bei persönlichen Entscheidungen anzuregen

Darüber hinaus will diese Gebetsgemeinschaft auch eine Antwort sein auf persönliche und gesellschaftliche Nöte und Ängste unserer Zeit. Sie will das Vertrauen in den Beistand des Hl. Geistes wecken und bestärken.

Jede/r ist herzlich willkommen! Nähere Informationen dazu und zu unserer Gemeinschaft auf: www.svhg.de.

Ein Gebet

Ich möchte
Speise werden, um die Hungrigen zu sättigen,
Kleidung, um den Nackten zu bedecken,
Trank, um die Durstigen zu erfrischen,
Arznei, um den Magen der Schwachen zu stärken,
ein weiches Bett, damit sich die Müden ausruhen,
Heilmittel und Fürsorge, um die Leiden der Kranken, der Lahmen, der Verstümmelten, der Tauben, der Stummen usw. zu lindern,
Licht, um die geistlich und leiblich Erblindeten zu erleuchten.

Hl. Vinzenz Pallotti

Ein Zitat

Wer die Wahrheit sucht, der sucht Gott, ob es ihm klar ist oder nicht.

Hl. Edith Stein
Sr. Teresia Benedicta a Cruce

Neuigkeiten aus der Weltkirche ...

News aus dem Vatikan - alle Nachrichten aus der Kirche
  • Mit Gottesdiensten in Erfurt und Leipzig haben die Kirchen am ersten Adventssonntag die Spendenaktionen von Adveniat und Brot für die Welt eröffnet. Beim katholischen Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat steht unter dem Motto „Flucht trennt. Hilfe verbindet" das Thema Migration im Mittelpunkt, beim evangelischen Hilfswerk Brot für die Welt ist es unter dem Leitwort „Wandel säen“ der Kampf gegen den Hunger. Alles lesen  

... & aus der Bibel

Sie hielten an der Lehre der Apostel fest und an der Gemeinschaft, am Brechen des Brotes und an den Gebeten.

Apg 2,42