Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12

Drucken

Kirchenchor Cäcilia Merchweiler

Kirchenchor Cäcilia MerchweilerNeue Sängerinnen und Sänger sind im Kirchenchor "Cäcilia" Merchweiler herzlich willkommen!

In unserer Pfarrgemeinde „Zur heiligen Rosenkranzkönigin“ haben es sich unsere Sängerinnen und Sänger zur Aufgabe gemacht, im Dienst der Liturgie zur Ehre Gottes und zur Freude der Gläubigen ihren Gesang erschallen zu lassen. Bei allen Kirchenfeiertagen, wie auch anderen für unsere Pfarrei wichtigen Terminen, sind wir bereit, durch unseren Gesang dem jeweiligen Ereignis eine besondere und würdige Atmosphäre zu verleihen. Darüber hinaus ist es uns ein Anliegen, durch außergewöhnliche Konzerte und Sängerfahrten dem Kirchengesang wieder mehr Bedeutung im Alltagsleben zu geben.

Damit dies gelingt, bemühen wir uns immer wieder, Gleichgesinnte zu ermuntern, mit uns zusammen zu singen und mit uns die Gemeinschaft des Chores zu erleben. Wir treffen uns zur gemeinsamen Chorprobe jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr im Jugendheim.

Wenn Sie sich jetzt fragen sollten, ob der Kirchenchor und sein Gesang auch für Sie eine Bereicherung werden könnte, so lautet die Antwort auf jeden Fall „Ja“. Sie müssen weder Noten kennen, noch eine ausgebildete Stimme besitzen, noch ist es erforderlich, dass Sie die lateinische Sprache können. Sie müssen nur Freude am Gesang und etwas Freizeit für unser Anliegen aufbringen und schon werden Sie sich bei uns wohlfühlen.

Kontakt

Sollten Sie Fragen haben, so wenden Sie sich an eines der folgenden Chormitglieder:

Chorleiter

Rudolf Meiser
Rosenstraße 8
66589 Merchweiler
Telefon 06825 5524

Leitungsteam des Kirchenchores

Alinde Kraß
Poststraße 11
66589 Merchweiler
Tel.: 06825 5721

Gabriele Braun
Kornstraße 44
66589 Merchweiler-Wemmetsweiler
Tel.: 06825 45295

Brigitte Schneider
Dorfstraße 8a
66589 Merchweiler
Tel.: 06825 7645

Gerd Herrmann
Goethestraße 2
66589 Merchweiler
Tel.: 06825 5896

Karin Herrmann
Goethestraße 2
66589 Merchweiler
Tel.: 06825 5896

 

Drucken

Organisten und Chorleiter

Herr Rudolf Meiser, Chorleiter und Organist, Merchweiler

Frau Gertrud Bronder, Dekanatskantorin, Chorleiterin und Organistin, Wemmetsweiler

Drucken

Begegnungsstätte (BeGe) Wemmetsweiler

Der erste Spatenstich für die Begegnungsstätte erfolgte am 02.10.1972. Am 10.01.1975 war die feierliche Einweihung und Eröffnung durch Pastor Erhard Bauer.

Die Nutzung der Räume ist ausschließlich für Maßnahmen der Kirchengemeinde, der kirchlichen Vereine und Verbände und kirchlichen Gruppierungen vorbehalten. Die Räume können auch überörtlichen kirchlichen Gruppierungen zur Verfügung gestellt werden.

Die 3 Gruppenräume, einschließlich einer kleinen Küche, (8m²) sind so aufgeteilt, dass für größere Veranstaltungen ein großer Raum entstehen kann (144m²). Des weiteren stehen noch ein Mehrzweckraum (Bolzraum, 40m²) und ein Büchereiraum

(28m²) zur Verfügung. Im hinteren Bereich befindet sich eine Großküche mit 4 Küchenblöcken (64m²) und einem Essraum (33m²). Die Küche wird auch von der Erweiterten Realschule für den Zweck des Kochunterrichts genutzt.

Besondere Anziehungskraft haben die jährlichen Pfarrfeste und die Veranstaltung „Alles unter einem Dach“ am Vortag des 1. Advents.

Frau Claudia Schumacher, Tel.: 06825 5277 führt den Terminkalender der Begegnungsstätte. Bitte melden Sie die gewünschten Termine rechtzeitig an. Pfarreigene Veranstaltungen haben unter Umständen Vorrang.

Ansprechpartner

Hausverwaltung

Claudia Schumacher

Telefon 06825 5277

Geschäftsführer

Puhl Walter
Georgstr. 3
66589 Wemmetsweiler

Telefon 06825 3965

Drucken

SeniorenHaus Immaculata, Wemmetsweiler

In ruhiger, zentraler Lage befindet sich das Seniorenhaus Immaculata. Träger der Einrichtung ist die cts - Schwestern vom Heiligen Geist gGmbH mit Sitz in Saarbrücken.

Unser Haus verfügt über 10 Heim- und Pflegeplätze in wohnlichen Einzelzimmern. Die Zimmer, teilweise mit Balkon, befinden sich auf 2 Etagen. Die Einrichtung der Zimmer kann, wenn gewünscht, ganz individuell gestaltet werden. Zur gemeinsamen Benutzung stehen der einladende Tages- und Speiseraum, sowie der lichtdurchflutende Wintergarten zu Verfügung.

Die relativ kleine Hausgemeinschaft ermöglicht eine familiäre Atmosphäre, die geprägt ist vom Miteinander und der Kommunikation, in der aber auch jeder seine Rückzugsmöglichkeiten hat.

Der Pflegeauftrag wird von einem Team qualifiziertem Fachpersonal und Mitarbeiterinnen gewährleistet. Im Rahmen unserer Aufgaben fördern wir die Selbstbestimmung unserer Bewohner und unterstützen sie individuell in ihren Lebenssituationen. Ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützen uns in unserem Tun und tragen so zum Wohlbefinden unserer Bewohner bei.

Es ist schön,
mit Menschen und für Menschen zu arbeiten.

 

Kontakt

SeniorenHaus Immaculata 
Pastor-Erhard-Bauer-Str. 4
66589 Wemmetsweiler

Telefon: 06825 95971-0 
Fax: 06825 95971-142
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

http://www.seniorenhaus-immaculata.de/

zur Kapelle im SeniorenHaus Immaculata

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

 Grundsätzlich gelten folgende Öffnungszeiten des Pfarrbüros.
Bitte beachten Sie auch kurzfristige Ausnahmen,
die im aktuellen Pfarrbrief veröffentlich sind.

 

Wemmetsweiler   Merchweiler
  Montag 10.00 - 13.30 Uhr
8.00 - 13.30 Uhr Dienstag  
  Mittwoch 10.00 - 13.30 Uhr 
8.00 - 13.30 Uhr Donnerstag  
  Freitag  08.00 - 12.00 Uhr

 

Die aktuellen Öffnungszeiten des Pfarrbüros inklusive Ausnahmeregelungen
können Sie jederzeit dem gültigen Pfarrbrief entnehmen.

 

Ein Gebet

Nichts verwirre dich,
nichts erschrecke dich,
alles vergeht.
Gott ändert sich nicht.
Die Geduld erreicht alles.
Wer sich an Gott hält,
dem fehlt nichts.
Gott allein genügt.

Hl. Teresa von Avila

Ein Zitat

Ich habe einen Platz auf Gottes Erde, den kein anderer hat. Ob ich reich bin oder arm, verachtet oder geehrt bei den Menschen - Gott kennt mich und ruft mich bei meinem Namen.

Sel. John Henry Newman

Neuigkeiten aus der Weltkirche ...

News aus dem Vatikan - alle Nachrichten aus der Kirche
  • Worte können verletzen und Mauern errichten oder neue Möglichkeiten für den Dialog eröffnen. Aus dieser Überzeugung heraus hat der Verein der Frauen im Vatikan DVA am Freitagabend ein Treffen zum Thema „Frauen und Gewaltfreie Kommunikation“ organisiert. Alles lesen  

... & aus der Bibel

Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewige Leben hat.

Joh 3,16