Kath. Kindergarten St. Josef
Kath. Kindergarten St. Josef
Poststraße 10 a
66589 Merchweiler
Telefon 06825 6112
Internetseite: St. Josef Merchweiler | Katholische KiTa gGmbH Saarland
Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12
Kath. Kindergarten St. Josef
Poststraße 10 a
66589 Merchweiler
Telefon 06825 6112
Internetseite: St. Josef Merchweiler | Katholische KiTa gGmbH Saarland
Die Kongregation der Schwestern vom Heiligen Geist wurde 1857 durch Mutter Irmina (Anna Maria Hoelscher) und ihre drei Gefährtinnen in der Altstadt von Koblenz gegründet. Heute steht das Mutterhaus Marienhof im Stadtteil Rauental. Ihm angeschlossen ist das große Krankenhaus „Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur, Betriebsstätte Marienhof“.
Unsere Gemeinschaft der Schwestern vom Heiligen Geist hat in Wemmetsweiler eine lange Tradition. Seit 1909 sind wir hier im Ort als caritative Gemeinschaft tätig. Damals waren die Aufgabengebiete: Kinderbetreuung, Altenheim und häusliche Krankenpflege.
Wir leben auf einer Etage im SeniorenHaus Immaculata. Unser Konvent besteht aus vier Schwestern: Sr. Maria Goretti steht dem Konvent als Oberin vor. Sie, Sr. Lutrudis und Sr. Gabriele übernehmen ehrenamtliche Aufgaben im SeniorenHaus Immaculata oder der Pfarrei St. Michael, z. B. Rosenkranz-Gebet oder sonntägliche Kommunionfeiern für die Bewohner oder Mithilfe beim Totengebet. Sr. Gerhild ist als Mitarbeiterin in der Pastoral in der Pfarreiengemeinschaft Merchweiler tätig.
Grundlage für unser Gemeinschaftsleben bildet die Regel des hl. Augustinus. Er fordert die Liebe als Ziel und Zeugnis für unser klösterliches Leben. "Vor allem, liebe Schwestern, sollt ihr Gott lieben, sodann den Nächsten." (Kapitel 1) Wir leben in Gemeinschaft nach den evangelischen Räten (Armut – Ehelosigkeit – Gehorsam), die uns freier machen für Gott und die Menschen. So können wir leichter auf das eingehen, wozu Gott uns braucht.
Zu unserem Leben gehört das Stundengebet der Kirche. Die tägliche Laudes beten wir (außer Mittwoch und Samstag) um 7.00 Uhr in unserer Kapelle, die Vesper zu wechselnden Zeiten. Alle Interessierten können dabei sein.
Wir sind offen für die vielfältigen Nöte unserer Zeit. Wichtig ist uns darum das Gespräch und der persönliche Kontakt zu den Bewohnern des SeniorenHauses und auch zur Pfarrgemeinde. Es besteht auch die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch.
Jede Schwester ist Mitglied in dieser Gebetsgemeinschaft, die offen ist für alle, die den Heiligen Geist verehren (wollen).
Ziel dieser Gebetsgemeinschaft ist es,
Darüber hinaus will diese Gebetsgemeinschaft auch eine Antwort sein auf persönliche und gesellschaftliche Nöte und Ängste unserer Zeit. Sie will das Vertrauen in den Beistand des Hl. Geistes wecken und bestärken.
Jede/r ist herzlich willkommen! Nähere Informationen dazu und zu unserer Gemeinschaft auf: www.svhg.de.
Ohne Geld läuft in unserer Pfarrgemeinde sehr vieles. Anderes aber wäre ohne Geld nicht möglich. Wenn Altarkerzen anzuschaffen oder Grundstücke in Ordnung zu halten sind, wenn Papier fürs Pfarrbüro gebraucht wird oder Umbaumaßnahmen im Kindergarten anstehen, wenn die Kirche geheizt oder die Begegnungsstätte geputzt werden muss, kostet das Geld. Aber auch wenn Not gelindert werden muss, geht das nicht ohne Geld: mit Kollekten und Spenden helfen Menschen aus unserer Gemeinde anderen Menschen in der Gemeinde oder irgendwo in der Welt.
Alle Geldangelegenheiten sorgfältig zu verwalten und über Ausgaben gewissenhaft zu entscheiden, ist Aufgabe des Verwaltungsrates. Der Verwaltungsrat beschließt jährlich den Haushalt der Kirchengemeinde. In regelmäßigen Sitzungen berät und beschließt er im Rahmen der bestehenden Gesetze über alle Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde. Dabei arbeitet er eng mit dem Pfarrgemeinderat zusammen.
Der Verwaltungsrat besteht aus dem Pfarrer und sechs Mitgliedern. Alle vier Jahre wird jeweils die Hälfte von ihnen neu gewählt. Die Amtszeit eines gewählten Mitgliedes beträgt acht Jahre.
Michael Meiser, 1. Vorsitzender, Telefon 06825 7634
Holger Hassel
Stefan Gerber
Torsten Kämpf
Peter Kovac
Andreas Hennchen
Clemens Kiefer, Dekan im Pastoralen Raum Neunkirchen und 1. Vorsitzender, Telefon 06825 5580
Patrik Theis, 2. Vorsitzender, Telefon 06825 499068
Edith Küderle
Gerhard Müller
Annette Palm
Dirk Hellbrück
Maria Arnold
Stand: 13. Juni 2024
Holger Hassel (Vorsitzender)
Ilona Saar (stellvertretende Vorsitzende)
Susanne Marx (Schriftführerin)
Patrik Krutten, Pastor
Simone Brennauer
Lalage Britz
Ellen Eckert
Carolin Hassel
Steffi Jacob-Schmitt
Waltraud Kirsch
Johannes Ziegler (Vorsitzender)
Susanne Dörr (stellvertretende Vorsitzende)
Caroline Barbian (Schriftführer)
Renate Andres
Renata Balcytis
Patrik Krutten, Pastor
Edith Küderle
Rouven Meiser
Susanne Schlicker
Johanna Schmitt
Tatjana Spaniol
Der Pfarreienrat setzt sich aus allen Mitgliedern der beiden Pfarrgemeinderäte zusammen.
Die Sitzungen des Pfarreienrat finden nach dem jeweiligen Bedarf statt.
1. Vorsitzende - Britz Lalage
2. Vorsitzender - Meiser Rouven
Schriftführerin - Saar Ilona
Christus, der KönigHerr, du hast’s hinter dir –
das Leben, das Kreuz,
das Leid, den Tod –
und du hast’s vor dir –
das Leben, das Kreuz,
das Leid, den Tod von uns Lebenden.
Du bist den Weg gegangen,
der mir bevorsteht,
und du bist ihn weiter gegangen,
als ich erahnen kann.
Sei mir nahe und gehe mit mir auf meinem Weg.
Gib mir Mut, Hoffnung und Zuversicht.
Nimm mich einfach an der Hand
und gehe mit mir dorthin,
wo das Leben, das Kreuz,
das Leid, der Tod
hinter mir ist
und das Leben vor mir.
Amen.
Pfr. Karl-Josef Bings
Grundsätzlich gelten folgende Öffnungszeiten des Pfarrbüros.
Bitte beachten Sie auch kurzfristige Ausnahmen,
die im aktuellen Pfarrbrief veröffentlich sind.
| Wemmetsweiler | Merchweiler | |
| Montag | 10.00 - 13.30 Uhr | |
| 8.00 - 13.30 Uhr | Dienstag | |
| Mittwoch | 10.00 - 13.30 Uhr | |
| 8.00 - 13.30 Uhr | Donnerstag | |
| Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr |
Die aktuellen Öffnungszeiten des Pfarrbüros inklusive Ausnahmeregelungen
können Sie jederzeit dem gültigen Pfarrbrief entnehmen.
Herr, bei dir bin ich sicher;
wenn du mich hältst,
habe ich nichts zu fürchten.
Ich weiß wenig von der Zukunft,
aber ich vertraue auf dich.
Gib, was gut ist für mich.
Nimm, was mir schaden kann.
Wenn Sorgen und Leid kommen,
hilf mir, sie zu tragen.
Lass mich dich erkennen,
an dich glauben und dir dienen.
Sel. John Henry Newman
Wenn du nicht beten kannst, versteck dich hinter deinem Schutzengel und beauftrage ihn, an deiner Stelle zu beten.
Hl. Pfarrer von Ars - Jean-Marie Vianney
Synodalität als gelebte Erfahrung: Die Schweizer Teilnehmer beim Synodenteam-Treffen in Rom haben die nationale Nabelschau kritisiert und Papst Leo XIV. für die Kontinuität gewürdigt. Am Samstagabend erläuterten einige der Delegierten den Medien, wie sie die dreitägige Heilig-Jahr-Feier für synodale Teams sowie weitere kirchliche Beteiligungsgremien empfanden und wie wichtig die Gespräche als erster gemeinsamer Schritt in der Umsetzungsphase der Weltsynode für eine synodale Kirche seien. Alles lesen
Als er ihnen die Füße gewaschen, sein Gewand wieder angelegt und Platz genommen hatte, sagte er zu ihnen: Begreift ihr, was ich an euch getan habe? Ihr sagt zu mir Meister und Herr und ihr nennt mich mit Recht so; denn ich bin es. Wenn nun ich, der Herr und Meister, euch die Füße gewaschen habe, dann müsst auch ihr einander die Füße waschen. Ich habe euch ein Beispiel gegeben, damit auch ihr so handelt, wie ich an euch gehandelt habe.