Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12

Drucken

Seniorenresidenz "St. Barbara" Merchweiler

Bestreben der Gemeinde Merchweiler war es seit längerem, ein stationäres Altenhilfeangebot zu schaffen, um den hier lebenden älteren und pflegebedürftigen Menschen im Bedarfsfall eine ortsnahe Versorgung zu sichern. Die Einrichtung sollte aber nicht nur den örtlichen Bedarf decken, sondern auch den Nachbargemeinden zur Verfügung stehen.

Ein besonderer Vorzug ergibt sich aus der Lage

Ein besonderer Vorzug des Standortes der Seniorenresidenz „St. Barbara“ ergibt sich aus der zentralen Lage zum Ortskern und der Nähe zu sozialen Einrichtungen der katholischen Kirchengemeinde (Kindertagesstätte, Jugendheim, Pfarrgemeindesaal und die katholische Kirche).

Zur Einrichtung, ihrem Angebot und ihrer Ausstattung

Die Seniorenresidenz „St. Barbara“ verfügt über 87 Plätze (81 vollstationäre und 6 Kurzzeitpflegeplätze). Die Hälfte der vollstationären Plätze wird in Einzelzimmern angeboten, ein Viertel ist rollstuhlfahrergerecht (mit entsprechend ausgestatteten Badezimmern). Es wurde besonders darauf geachtet, dass neben Einzelzimmern auch Doppelzimmer rollstuhlfahrergerecht ausgestattet sind.

Im Untergeschoss befinden sich in einem gesonderten Bereich die Wirtschafts- und technischen Räume der Einrichtung. Die Kapelle mit Raum der Stille, der Friseur sowie verschiedene Funktionsräume, u. a. auch gesonderte Räume zur Tagesbetreuung von Demenzkranken mit Zugang zur geschützten Außenanlage, sind abseits des Wirtschaftsbereiches ebenfalls im Untergeschoss untergebracht und über zwei Aufzüge gut erreichbar.

Die Rezeption und das Büro der Pflegedienstleitung befinden sich in unmittelbarer Nähe des Eingangsbereiches im Erdgeschoss. In dieser Ebene werden neben ca. 24 vollstationären Plätzen auch 6 Kurzzeitpflegeplätze vorgehalten.

Die Wohnbereiche im ersten und zweiten Obergeschoss verfügen über 27 bzw. 30 vollstationäre Plätze.

In jedem Wohnbereich befinden sich helle und sehr geräumige Aufenthalts- und Speiseräume mit Verteiler-/Therapieküche und behindertengerechte Bäder und WC’s.

Alle Bewohnerzimmer verfügen über einen Sanitärraum mit Dusche und WC. Die Zimmer sind barrierefrei zugänglich und haben im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss einen kleinen Ausbau in Form eines Erkers bzw. Wintergartens, der die Nutzfläche des Zimmers vergrößert.

In unserer neuen Seniorenresidenz „St. Barbara“ können interessierte und pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren, die einer Betreuung bedürfen, ein neues Zuhause finden. Ein professionelles Pflegeteam sichert eine ganzheitliche und individuelle Versorgung in allen Lebenslagen.

Drucken

KÖB

KÖB = Katholische Öffentliche Bücherei (früher Pfarrbücherei)

Unsere Bücherei befindet sich im Raum der alten Sakristei, hinter der Pfarrkirche. Wir sind eine öffentliche Bücherei, das heißt, jeder kann bei uns Bücher ausleihen. Die Ausleihen sind kostenlos.

In unseren Regalen stehen etwa 4600 Bücher, die Hälfte davon für Kinder und Jugendliche. Jedes Jahr ergänzen wir unser Angebot, übers Jahr verteilt stellen wir etwa 250 neue Bücher ein.

Wir finanzieren uns durch Zuschüsse von der Pfarrei, der Zivilgemeinde, dem Bistum und durch Spenden und Buchbestellungen unserer Leser.

Im November organisieren wir in Zusammenarbeit mit dem Borromäusverein eine große Buchausstellung im Jugendheim. Wir können jedoch jederzeit jedes lieferbare Buch bestellen. Jede Bestellung unterstützt unsere Arbeit und bringt uns finanzielle Vorteile (das heißt: Geld zur Anschaffung neuer Bücher).

Zu unserem Büchereiteam gehören zur Zeit 6 Frauen. Wir organisieren im Wechsel die Ausleihen und je nach Zeit den Einkauf und die Bearbeitung der Bücher.

Unsere Bücherei ist geöffnet:

sonntags von 09:45 Uhr bis 11:30 Uhr 
mittwochs von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
 
An Feiertagen und während der großen Ferien haben wir geschlossen. Für diese Zeit kann man sich aber rechtzeitig mit ausreichend Lesestoff versorgen.
 
Sollten Sie noch Fragen zu unserer Bücherei haben, so können Sie uns schreiben an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unser Bestellservice für Sie

Sie können in unserer Bücherei das ganze Jahr über Bücher für Ihren eigenen Bedarf bestellen. Dieser Service ist für Sie kostenlos, jede Bestellung fördert unsere Bücherei.

Bestellungen sind möglich:

direkt in der Bücherei während unserer Öffnungszeiten
per E-Mail ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! )
Drucken

Kirchliche Sozialstation Merchweiler-Schiffweiler e.V.

Die Sozialstation befindet sich im Rathaus in Wemmetsweiler und

  • betreut und pflegt alte und kranke, beeinträchtigte oder behinderte Menschen in ihrer häuslichen Umgebung,
  • leistet Dienste wie Körperpflege, Krankenbeobachtung, spezielle Lagerungen, Mobilisation usw.
  • führt in Absprache mit dem behandelnden Arzt Behandlungspflege durch wie Injektionen, Verbände, Sonden- und Kathederpflege usw.
  • bietet hauswirtschaftliche Grundversorgung an.
  • berät in Sachen Haus- und Krankenpflege, Pflegeversicherung, Pflegehilfsmittel usw.

Die Fördervereine

  • unterstützen die Arbeit der Sozialstation finanziell
  • übernehmen für ihre Mitglieder folgende Leistungen (Mitgliedsbeitrag 2 € monatlich):
    • kostenlose Pflege für Pflegebedürftige, für die die Pflegekasse (noch) nicht zahlt
    • kostenlose Pflege für Menschen, die weniger als 6 Monate pflegebedürftig sind, wenn die Pflegeversicherung nicht zahlt
    • keine Mehrkostenberechnung , wenn die Pflegekosten den Betrag übersteigen, den die Pflegekasse zahlt
    • einen Bonus auf die pflegerischen Leistungen, wenn die Pflegekasse Barleistungen (Pflegegeld) zahlt

Kontakt

Rathausstr. 1
66589 Merchweiler

Telefon 06825 44655

E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bürozeiten

Mo – Fr 8.00 – 14.00 Uhr

Drucken

Kath. Kita im Wiesental

Öffnungszeiten

tägl. von 7.00 – 17.00 Uhr (außer am Wochenende)

Unsere pädagogischen Fachkräfte bilden, erziehen und betreuen insgesamt 60 Kinder,

davon 50 Kindergartenkinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt, sowie 10 Krippenkinder im Alter von 0-3 Jahren.

Wir legen großen Wert auf eine ganzheitliche, naturnahe Erziehung mit viel Bewegung, Förderung der Selbständigkeit und Kreativität. Bildungsinhalte  vermitteln wir spielerisch, indem die Kinder , zu selbstbestimmtem Handeln  und dem Erleben eigener vielfältiger Erfahrungen angeregt werden.

Dazu trägt unser Konzept der Arbeit in offenen Gruppen und Projekten erheblich bei. Regelmäßige Waldtage, sowie Exkursionen und Ausflüge und  sind für uns ein wichtiges Element um die kindlichen Erfahrungsräume über den Kindergarten hinaus zu erweitern.

Die kirchlichen Feste fließen in den Jahreslauf ein.

Die künftigen Schulkinder fördern wir in besonderen Projekten.

Sehr wichtig ist uns eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern . Dazu gehören u.a. Entwicklungsgespräche und  Elternberatung.

Kontakt

Kath. Kindertageseinrichtung Wiesental-Wemmetsweiler
Frau Bianca Dreher
Standortleitung
Pastor-Erhard-Bauer-Str. 8
66589 Wemmetsweiler

Tel.: 06825 46260
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Trägergesellschaft:
Katholische KiTa gGmbH Saarland
Gemeinnützige Trägergesellschaft
Katholische Kindertageseinrichtungen im Saarland mbH

Dieselstraße 3 • 66763 Dillingen
Tel. 0 68 31 9 66 96-0 • Fax 0 68 31 9 66 96-30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.kita-saar.de

Geschäftsführung: Judith Kost und Julia Selzer
Aufsichtsratsvorsitzender: Matthias Struth
HRB 26445, Amtsgericht Saarbrücken

Drucken

KiTa Michelsberg

Kath. Kindertagesstätte Michelsberg
Bildstockstr. 92 A
66589 Wemmetsweiler

Tel.:  06825 42426
Fax:  06825 403550

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten

Unser Kindergarten bietet 100 Kindern Platz, die in 4 Gruppen aufgeteilt sind und uns während 4 verschiedenen Öffnungszeiten besuchen können.

1)     Regelöffnungszeit:   8-12 Uhr/14-16.30 Uhr außer Mittwochnachmittag

2)     Flexible Öffnungszeit:   7.30 –12.45 Uhr/ 14-16.30 Uhr außer Mittwochnachmittag

3)     Blockzeit:  7.30-13.30 Uhr

4)     Tagesbetreuung:  7.30-16.30 Uhr

5)     Servicetag:  7.30-16.30 Uhr ( kann kurzfristig genommen werden)

Den Kindern, die über Mittag im Kindergarten sind, wird eine warme Mahlzeit angeboten, die uns ein Party-Service täglich liefert.

Pädagogisches Konzept

Unserem Kindergartenteam ist es wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Kinder wohlfühlen. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, die Kinder so anzunehmen wie sie sind, mit all ihren Stärken und Schwächen, sie wertzuschätzen und ein Vertrauensverhältnis aufzubauen sowohl zu den Kindern als auch zu den Eltern, die uns ihre Kinder anvertrauen. Dieses schafft für die Kinder die nötige Sicherheit, sich neugierig und interessiert mit ihrer neuen Umgebung und der Gruppe auseinander zusetzen und eigene Erfahrungen zu machen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, vielseitige Möglichkeiten und Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine positive und individuelle Entwicklung des Kindes gewährleisten und dabei wollen wir es jeweils begleiten und unterstützen. Wir versuchen, den Kindern den nötigen Freiraum zu geben, ihr Kindsein auszuleben und auszuspielen und ermutigen sie, auch bei Fehlern und Misserfolgen wieder neue Versuche zu wagen. Im Umgang mit anderen Kindern und uns Erwachsenen soll das Kind mit viel Freude und Mut selbständig werden und seine Persönlichkeit entwickeln.

Da unser Kindergarten außer den Gruppenräumen noch viele Funktionsräume hat, können wir auch in Kleingruppen Aktivitäten anbieten bzw. haben die Kinder die Möglichkeit, sich aus der Gesamtgruppe zeitweise zurück zu ziehen.

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

 Grundsätzlich gelten folgende Öffnungszeiten des Pfarrbüros.
Bitte beachten Sie auch kurzfristige Ausnahmen,
die im aktuellen Pfarrbrief veröffentlich sind.

 

Wemmetsweiler   Merchweiler
  Montag 10.00 - 13.30 Uhr
8.00 - 13.30 Uhr Dienstag  
  Mittwoch 10.00 - 13.30 Uhr 
8.00 - 13.30 Uhr Donnerstag  
  Freitag  08.00 - 12.00 Uhr

 

Die aktuellen Öffnungszeiten des Pfarrbüros inklusive Ausnahmeregelungen
können Sie jederzeit dem gültigen Pfarrbrief entnehmen.

 

Ein Gebet

Herr, mache mich zu einem Werkzeug deines Friedens,
dass ich liebe, wo man hasst;
dass ich verzeihe, wo man beleidigt;
dass ich verbinde, wo Streit ist;
dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist;
dass ich Glauben bringe, wo Zweifel droht;
dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält;
dass ich Licht entzünde, wo Finsternis regiert;
dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.

Weiterlesen...

Ein Zitat

Einer hat diesen, ein anderer jenen Beinamen. Für uns aber ist das die eine große Wirklichkeit, nur der eine große Name: Christ sein und heißen.

Hl. Gregor von Nazianz

Neuigkeiten aus der Weltkirche ...

News aus dem Vatikan - alle Nachrichten aus der Kirche

... & aus der Bibel

Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.

Joh 20,29