Das war die 72-Stunden-Aktion
Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12
Das Jugendfestival vom 7. bis zum 9. Juni 2013 richtet sich an junge Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren. Wir erwarten über 2.000 Jugendliche aus ganz Deutschland, vor allem aus dem Erzbistum Köln. Geplant sind Workshops und Gottesdienste, Prozessionen und Feiern, Austausch und Festival, Gesang und Gebet, Messen und Katechesen mit Bischöfen ud Filmgespräche.
http://jugendpastoral.erzbistum-koeln.de/jugendfestival-eucharistischer-kongress/
Mit der alljährlichen Nikolaus-Aktion (den Hausbesuchen des Heiligen Mannes) erinnert die KAB Wemmetsweiler an diesem sympathischen Heiligen aus Myrha aus dem 3. Jahrhundert und setzt sein Werk, unbürokratisch, unauffällig und relativ spontan zu helfen, fort: Am 03. März überreichte der Vorsitzende, Herr R. Ziegler einen Scheck über je 350,00 € an Pastor Michael Schaefer, Lebach, für seine St. Petersburger Waisenkinder, und mir für unbürokratische Hilfe in der Pfarreiengemeinschaft. „Die Gelder nehmen ab, die Not nimmt zu!“ sagte Pfr. Schaefer, und das gilt nicht nur für Petersburg. Umso wichtiger und gewichtiger ist die Hilfe – und dass sich Menschen engagieren, in die Fußstapfen des Heiligen von Myrha treten und sein Tun zu ihrem Tun machen.
Ganz herzlichen Dank sage ich auch im Namen von Pfr. Schaefer allen Modernen Nikoläusen und der KAB Wemmetsweiler für Ihren Einsatz!
Ihr Pastor
Am Freitag, dem 10. Mai 2013 feierten wir auf dem Rockenhübel unser Familienfest. Schon am frühen Vormittag waren fleißige Helfer mit dem Aufbau für unser Fest zu Gange.
Ab 15.00 Uhr trafen nach und nach die Kinder mit ihren Familien auf dem Rockenhübel ein, um mit uns zu feiern.
Unsere Leiterin, Renate Andres, begrüßte die Familien und Gäste.
Es gab eine große Auswahl an leckeren Kuchen, der von den Familien mitgebracht wurde.
Die Kinder konnten sich nach Herzenslust auf dem großen Gelände austoben.
Sie konnten sich beim Dosenwerfen, Eierlauf und Spiele mit Luftballons beweisen. Es gab für alle Mitspieler kleine Preise.
Fünf Jahren arbeitsintensiver Vorbereitungen, Fortbildungen und Schulungen im Rahmen unseres Qualitätsmanagements Trier Q.M, das alle Kindergärten des Bistums Trier durchlaufen, liegen nun endlich hinter uns.
Am Donnerstag den 25.04.13 haben wir nun die „Abschlussprüfung“, das sogenannte Audit erfolgreich bestanden.
Nun haben wir die offizielle Bestätigung, dass unsere gesamte Arbeit am „Rahmenleitbild des Bistums Trier für kath. Kindergärten ausgerichtet ist.
Dies betrifft die Bereiche Kinder, Eltern, Mitarbeiter, Kitas als Ort von Kirche, Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde, mit dem Träger u.s.w.
Im letzten Kindergartenjahr stehen in unserer Einrichtung vielerlei Projekte und Aktionen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir wanderten mit den Kindern auf die Berghalde in Landsweiler/Reden und besichtigten den Wassergarten. Im Dezember fanden ein Barfußweg der Sinne und eine Turnstunde in der Allenfeldhalle statt. Wir beteiligten uns am Malwettbewerb zum Weltspartag, besuchten die Zahnarztpraxis Dörr und fuhren mit dem Zug nach Saarbrücken ins „Kleine Theater“. An Heilig Abend gestalteten wir die Krippenfeier mit dem Krippenspiel der Vorschulkinder in unserer Pfarrkirche. Wie in jedem Jahr schulte Hr. Decker vom DRK Merchweiler alle Schulneulinge in der Ersten-Hilfe und erklärte allen die Einsatzmöglichkeiten eines Krankenwagens.
Grundsätzlich gelten folgende Öffnungszeiten des Pfarrbüros.
Bitte beachten Sie auch kurzfristige Ausnahmen,
die im aktuellen Pfarrbrief veröffentlich sind.
| Wemmetsweiler | Merchweiler | |
| Montag | 10.00 - 13.30 Uhr | |
| 8.00 - 13.30 Uhr | Dienstag | |
| Mittwoch | 10.00 - 13.30 Uhr | |
| 8.00 - 13.30 Uhr | Donnerstag | |
| Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr |
Die aktuellen Öffnungszeiten des Pfarrbüros inklusive Ausnahmeregelungen
können Sie jederzeit dem gültigen Pfarrbrief entnehmen.
Ich möchte
Speise werden, um die Hungrigen zu sättigen,
Kleidung, um den Nackten zu bedecken,
Trank, um die Durstigen zu erfrischen,
Arznei, um den Magen der Schwachen zu stärken,
ein weiches Bett, damit sich die Müden ausruhen,
Heilmittel und Fürsorge, um die Leiden der Kranken, der Lahmen, der Verstümmelten, der Tauben, der Stummen usw. zu lindern,
Licht, um die geistlich und leiblich Erblindeten zu erleuchten.
Hl. Vinzenz Pallotti
Man muss Gott beim Herzen zu packen verstehen. Das ist seine schwache Seite.
Hl. Teresa von Avila
Worte können verletzen und Mauern errichten oder neue Möglichkeiten für den Dialog eröffnen. Aus dieser Überzeugung heraus hat der Verein der Frauen im Vatikan DVA am Freitagabend ein Treffen zum Thema „Frauen und Gewaltfreie Kommunikation“ organisiert. Alles lesen