Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12

Drucken

Kreativchallenge

St. Martin – aber bunt!


Du malst gern und gestaltest gern tolle Kunstwerke? Du hast in den Ferien Zeit und Lust etwas Neues zu auszuprobieren? Du freust dich, wenn alle Dein Kunstwerk bewundern?

Dann haben wir jetzt eine Idee für Dich!

Gestalte Dein Bild zum Thema „Teilen wie St. Martin“. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Bring es vor oder in der Martinswoche (6. bis 13. November) in die Kirche St. Michael Wemmetsweiler. Dort werden wir aus allen Bildern die bunteste und tollste St. Martins-Ausstellung der Welt gestalten. Und ein kleines Dankeschön wartet auch noch auf dich. :-)

Ganz wichtig: Kräftig die Werbetrommel rühren, damit alle Verwandten und Freunde in der Martinswoche in die Kirche kommen und die Kunstwerke bestaunen.

Wir freuen uns auf Dich und Deine Idee!

Bild: Andrea Naumann/www.sternsinger.de
In: Pfarrbriefservice.de

Drucken

Grußwort im Oktober

Es wird kälter

Nach dem meteorologischen Herbstbeginn am 1. September hat nun auch der kalendarische Herbstanfang am 23. September stattgefunden, obwohl ein Blick in die Natur den Eindruck erweckt, als habe der Herbst in diesem Jahr noch gar nicht so wirklich Einzug gehalten. Der wunderbar warme Sommer ist aber leider vorüber, wir spüren es, draußen wird es kälter. Und noch viel kälter wird es werden. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr mit unglaublich viel Arbeit aber auch ganz fantastischen und erschreckenden Begebenheiten und Erlebnissen, neigt sich dem letzten Drittel entgegen. Unsere Regierung ruft uns dazu auf, Energie zu sparen. Wir halten uns daran, es wird dunkler und auch kälter werden. Die Heizungen in den Kirchen bleiben aus und auch die Beleuchtung unserer Gotteshäuser ist eingeschränkt. In den Pfarrhäusern, den Pfarrbüros, den Gruppenräumen und überall wo wir bisher selbstverständlich warme Räume unser Eigen nennen durften, wird es Veränderungen geben. Es wird kälter. Wie sich Corona in diesem Herbst und Winter präsentieren wird ist noch nicht klar, nur von einem können wir ausgehen, dem natürlichen Drang bei Kälte eben enger zusammen zu rücken, werden wir in diesem Winter immer noch nicht so nachkommen können, wie es vor der Pandemie möglich gewesen wäre. Wir werden mit der neuen Kälte in unserem Leben zurechtkommen müssen, wir sind ihr ausgesetzt.

Vielleicht sollten wir das tun, was uns als Christen ohnehin in unser Journal geschrieben ist, nämlich alles ins Gebet zu bringen und auf bessere Zeiten zu hoffen, die kommen werden. Vielleicht öffnet die neue Situation auch Blick und Herz für die Botschaft unseres Glaubens neu, für den solidarischen Gott der an unserer Seite ist und für das Feuer seiner Liebe, welches ungebrochen brennt.

Drucken

Firmung 2023

Im nächsten Jahr wird es wieder die Möglichkeit der Firmung in unserer Pfarreiengemeinschaft geben. Die Vorbereitung wird auf der Ebene unseres (neuen) Pastoralen Raumes Neunkirchen, zu dem wir ab Januar 23 gehören werden, stattfinden. Genaue Informationen zu Termin, Anmeldung und Vorbereitung folgen nach den Sommerferien.

Gemeindeassistentin Evelyn Finkler

Drucken

Erstkommunion 2023

In den Wochen nach dem Weißen Sonntag werden wir auch im nächsten Jahr wieder Erstkommunion in unserer Pfarreiengemeinschaft feiern. Die Kinder des kommenden 3. Schuljahrs werden Ende August angeschrieben mit der Einladung zur Anmeldung und Infos dazu. Die Anmeldung selbst wird ab dem 21. September im Pfarrbüro möglich sein. Sollten Sie ihr Kind zur Erstkommunionvorbereitung anmelden wollen, haben aber bis Anfang September keine Post erhalten, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.

Die Erstkommunionvorbereitung startet Mitte November mit Elternabenden und Startgottesdiensten für die Kommunionkinder. Nähere Information dazu erhalten sie nach der Anmeldung.

Gemeindeassistentin Evelyn Finkler

Drucken

Kommunionhelfer und Lektoren

Nach der Aufhebung der coronabedingten Einschränkungen können wir nun endlich aufatmen und viele Dinge wieder in Angriff nehmen und wie vor der Pandemie durchführen. Nach der langen Phase, in der die Kommunionhelfer und Lektorendienste nicht bzw. nicht regelmäßig wahrgenommen werden konnten, ist jetzt die Möglichkeit zur Öffnung wieder gegeben. Es ist aber auch ein guter Zeitpunkt, in diesen für uns so wichtigen Dienst mit einzusteigen und durch das Mitwirken die Gottesdienste mitzugestalten.

Um einen Überblick zu erhalten, wer weiterhin als Lektor bzw. Kommunionhelfer tätig sein möchte und wer neu in diesen Dienst mit einsteigen möchte, bitten wir darum, sich im Pfarrbüro oder per Mail zu melden. Danach können wir gemeinsam neue Pläne für die Lektoren und Kommunionhelfer zusammenstellen, so dass wieder regelmäßig die Dienste in unseren Kirchen wahrgenommen werden können.

Über eine rege Beteiligung und viele Menschen im Dienst für unsere Pfarrgemeinde würden wir uns sehr freuen!

Gemeindeassistentin Evelyn Finkler

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Wemmetsweiler   Merchweiler
  Montag 10.00 - 13.00 Uhr
  Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr
  Mittwoch 10.00 - 13.00 Uhr
  Donnerstag 10.00 - 13.00 Uhr
  Freitag 08.00 - 10.00 Uhr

Ein Gebet

Nichts verwirre dich,
nichts erschrecke dich,
alles vergeht.
Gott ändert sich nicht.
Die Geduld erreicht alles.
Wer sich an Gott hält,
dem fehlt nichts.
Gott allein genügt.

Hl. Teresa von Avila

Ein Zitat

Lass nicht zu, dass du jemandem begegnest, der nicht nach der Begegnung mit dir glücklicher ist.

Sel. Mutter Teresa
Teresia (Agnes) Gonxhe Bojaxhiu

Neuigkeiten aus der Weltkirche ...

News aus dem Vatikan - alle Nachrichten aus der Kirche
  • Das Gespräch fand an diesem Mittwoch statt, wie das Presseamt des Vatikans und die brasilianische Regierung bestätigen. Der Präsident habe Papst Franziskus für sein Engagement zum Schutz des Amazonasgebietes gedankt und ihn zu einem zweiten Besuch in Brasilien eingeladen, heißt es in einer Mitteilung der Regierung. Alles lesen  

... & aus der Bibel

... und wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen;

Joh 6,37b