Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12

Drucken

Kath. Frauengemeinschaft Merchweiler

Maiandachten und Lichterprozession

„Maria, Maienkönigin, dich will der Mai begrüßen“, heißt es in einem der beliebten und bekannten Marienlieder. Der Brauch, im Monat Mai besonders die Gottesmutter Maria zu ehren, ist schon sehr alt.

Maria, Maienkönigin!
Dich will der Mai begrüßen,
O segne seinen Anbeginn,
und uns zu Deinen Füßen.

Maria! Dir befehlen wir,
was grünt und blüht auf Erden,
O lass es eine Himmelszier
in Gottes Garten werden.

Behüte uns mit treuem Fleiß,
O Königin der Frauen!
Die Herzenblüten lilienweiß
auf grünen Maienauen.

Vor allen sind’s der Blümlein drei,
Die lass kein Sturm entlauben:
Die Hoffnung grün und sorgenfrei,
die Liebe und den Glauben.

O lass die Blumen um und um
in allen Herzen sprossen,
und mache sie zum Heiligtum,
drin sich der Mai erschlossen.

Die Seelen kalt und glaubensarm,
die mit Verzweiflung ringen,
die Stummen mache liebeswarm,
damit sie freudig singen.

Damit sie gleich der Nachtigall
im Liede sich erschwingen,
und mit der Freude hellstem Schall
dir Maienlieder singen.

Auch wir wollen die Muttergottes im Monat Mai besonders verehren. Sie sind ALLE recht herzlich zu unseren Maiandachten eingeladen:

Montag, 12. Mai,
Montag, 19. Mai und
Montag, 26. Mai

jeweils um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Merchweiler.

Lichterprozession
Die Lichterprozession findet am Mittwoch, dem 21. Mai statt.

Wir treffen uns um 19.00 Uhr an der Merchweiler Pfarrkirche und pilgern dann zur Bergkapelle. Um 20.00 Uhr wird Herr Pastor Merkelbach mit uns dort eine Marienmesse feiern.

Im Anschluss findet ein kleiner Umtrunk mit Maibowle und Laugenteilchen statt. (Dies wird wie in den Jahren davor von den Illinger Frauen übernommen.)

Wir würden uns sehr freuen, wenn viele der Einladung folgen würden.
Der Vorstand

Drucken

Dankwort nach der MISEREOR-Aktion 2025

"Liebe sei Tat" unter diesem Wort hat die Künstlerin Konstanze Trommer das diesjährige Hungertuch gestellt. Sie hat Kinder aus verschiedenen Teilen der Erde bei Spiel und munterer Tätigkeit zusammengestellt und uns damit einen zentralen Hinweis auf das Wort Jesu gegeben, der die Kinder in die Mitte gestellt hat mit den Worten: "Lasset die Kinder zu mir kommen!".

Sie sind das Kostbarste, das uns anvertraut ist.

Damit ist zugleich mit dem „Hungertuch“ auch für uns alle ein wichtiger Hinweis gegeben, dass alle Kinder unseres Planeten von Norden bis Süden, uns anvertraut sind.

Das Bild heißt nach alter Tradition „Hungertuch“ und die Hilfsorganisation hat sich den Namen "MISEREOR" gegeben, womit die Hilfsorganisation ein Wort Jesu aufgegriffen hat, das zu deutsch heißt: "Mir tun die Menschen leid" und aus dem Evangelium des Matthäus stammt.
Leid tun sollen auch uns alle Menschen in Not, vor allem die Kinder, die ja wirklich nichts dazu beigetragen habe, dass die "Schätze dieser Welt so ungerecht verteilt" sind.

Leider erleben auch viele von ihnen nichts als Krieg und Naturkatastrophen, an denen sie keine Schuld haben.

Mit Hinweis auf das zentrale Gebot "du sollst Gott lieben und deinen Nächsten wie dich selbst!" haben viele Mitglieder unserer Gemeinde "Maria Königin" großzügig in ihre Geldvorräte gegriffen und auf meine Bitte hin mir zur Vollendung meines 90. Geburtstages das große Geschenk als Beitrag zur Abwendung von Hunger und Elend in großen Teilen unserer Erde den beachtlichen Betrag von 5.170,00 € gespendet, womit wir alle zusammen einen wirklichen Beitrag im Geist des barmherzigen Samariters zur Linderung der großen Not leisten.

Mir ist es ein Herzensanliegen, solche Aufrufe und Hinweise auch als Anliegen einer Kirchengemeinde und als "Fastenbeitrag" an die Ärmsten der Armen – im Sinne auch von Papst Franziskus, der das Hl. Jahr unter das Leitwort "Pilger der Hoffnung" gestellt hat, ohne großen Aufwand, aber im großen Engagement vieler Gemeindemitglieder, aber auch Familienmitglieder, dieses harmonische Fest der lebendigen Gemeinschaften zu begehen.

Allen, die sich hierbei in bewundernswerter Weise "handgreiflich" engagiert haben, allen, die in die Kasse ihrer Vorräte gegriffen haben – auch über die Gemeinde hinaus -, allen, die mir damit eine große Freude gemacht haben, möchte ich an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! sagen, verbunden mit dem Wunsch, dass die neu konstituierte Gemeinde "Maria Königin" weiterhin in diesem Geist des Zimmermanns aus Nazareth handelt.

An dieser Stelle passt auch hier wieder das Lied:

"Liebe ist nicht nur ein Wort. Liebe, das sind Worte und Taten."

Albert Dörrenbächer

Drucken

Fastenaktion zum Mitmachen

In der Fastenzeit bereiten wir uns auf Ostern vor. Viele Menschen denken in dieser Zeit über ihre Gewohnheiten nach: Was tut mir gut? Was brauche ich? Was brauche ich nicht? Was kann weg?

Vielleicht wollen Sie in der Fastenzeit auch etwas in Ihrem Leben verändern. Etwas weglassen? Oder mit kleinen Veränderungen die Welt ein bisschen besser machen? Dann machen Sie doch mit bei unserer diesjährigen Fastenaktion.

In diesem Jahr möchten wir wieder die Tafel in Illingen unterstützen.

Die Tafeln benötigen neben Lebensmitteln auch immer wieder Geldspenden, um die steigenden Kosten zu decken.

Wir stellen während der gesamten Fastenzeit in beiden Pfarrkirchen Spendenboxen auf. Ihre Spende können Sie aber auch im Pfarrbüro in Wemmetsweiler oder in Merchweiler abgeben.

Nach Ostern geben wir die Spenden aus der Fastenaktion an die Tafel.

Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender.

Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Fastenzeit.

Bilder: Aschekreuz © Bru-nO - pixabay.com | Geld PhotoMIX-Company – pixabay.com

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

 Grundsätzlich gelten folgende Öffnungszeiten des Pfarrbüros.
Bitte beachten Sie auch kurzfristige Ausnahmen,
die im aktuellen Pfarrbrief veröffentlich sind.

 

Wemmetsweiler   Merchweiler
  Montag 10.00 - 13.30 Uhr
8.00 - 13.30 Uhr Dienstag  
  Mittwoch 10.00 - 13.30 Uhr 
8.00 - 13.30 Uhr Donnerstag  
  Freitag  08.00 - 12.00 Uhr

 

Die aktuellen Öffnungszeiten des Pfarrbüros inklusive Ausnahmeregelungen
können Sie jederzeit dem gültigen Pfarrbrief entnehmen.

 

Ein Gebet

Nimm hin, o Herr, 
meine ganze Freiheit.
Nimm an mein Gedächtnis,
meinen Verstand,
meinen ganzen Willen.
Was ich habe und besitze,
hast Du mir geschenkt.
Ich gebe es Dir wieder
ganz und gar zurück
und überlasse alles Dir,
nach Deinem Willen.
Nur Deine Liebe schenke mir
nach Deiner Gnade.
Dann bin ich reich genug
und suche nichts weiter.

Hl. Ignatius von Loyola

Ein Zitat

Man muss Gott beim Herzen zu packen verstehen. Das ist seine schwache Seite.

Hl. Teresa von Avila

Neuigkeiten aus der Weltkirche ...

News aus dem Vatikan - alle Nachrichten aus der Kirche
  • Bei den neuen Seligen handelt sich um neun Salesianer, die in den Konzentrationslagern Auschwitz und Dachau starben. Außerdem sollen zwei Diözesanpriester seliggesprochen werden, die während des kommunistischen Regimes in der Tschechoslowakei aus Glaubenshass ermordet wurden. Die entsprechenden Dekrete gab das zuständige Dikasterium für Heilig- und Seligsprechungen diesen Freitag bekannt. Alles lesen  

... & aus der Bibel

Bittet, dann wird euch gegeben; sucht, dann werdet ihr finden; klopft an, dann wird euch geöffnet.

Mt 7,7