Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12

Drucken

Oasentag 2015

  • den Alltag unterbrechen
  • Atem holen
  • Ausspannen
  • zur Ruhe kommen
  • miteinander Perlen unseres Glaubens entdecken

Zum Beispiel:
die Perle der Stille
die Ich-Perle
die Wüstenperle
die Perle der Gelassenheit
die Perle der Liebe
und andere.

Am Ende des Tages werden wir diese Perlen auch sichtbar als Armband mit nach Hause nehmen können.

Herzliche Einladung zu unserem

Oasentag am 21. März 2015
in St. Wendel, Missionshaus

Wir treffen uns am Pfarrhaus Wemmetsweiler und starten von dort in Fahrgemeinschaften um 8.30 Uhr.
Rückfahrt in St. Wendel gegen 17.00 Uhr.
Der Kostenbeitrag beträgt all inclusive 25,00 €.
Anmeldung bitte bei Ursula Hausen (Telefon 06825 42395)
oder bei Melitta Ziegler (Telefon 06825 45602).

Gez. Melitta Ziegler und Marita Rauschenberger

Drucken

Fasching 2015 Kath. Frauengemeinschaft Merchweiler

Drucken

Aus dem Pfarreienrat

Fronleichnam 2015

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus.... ?

Eines der größten Ereignisse in unserer Pfarreiengemeinschaft ist das Fronleichnamsfest, und auch wenn es noch weit weg scheint, sind wir bereits wieder in die Planungen gegangen, denn der organisatorische Aufwand ist groß. Nach der im letzten Jahr eingeführten Rundumerneuerung, die zumindest mehrheitlich großen Anklang fand und in einer sehr gelungenen Veranstaltung mündete, gilt es jetzt, in die Vorbereitungen für 2015 zu gehen. Dazu hat sich das Planungsteam bereits einmal getroffen, und einen Vorschlag für den Pfarreienrat erarbeitet. Dabei berücksichtigt wurden natürlich auch die Kritikpunkte aus dem letzten Jahr.

Drucken

Ich trage dich wie eine Wunde auf meiner Stirn … (Gottfried Benn)

AschenkreuzAls Arzt, Pathologe und Gerichtsmediziner hatte Gottfried Benn es täglich vor Augen: dass der Mensch endlich ist! Dass der Leib stirbt und vergeht. Und das Leben, die Lebendigkeit, das Schaffen und Machen, der „Geist“, die „Seele“?

„Mensch, gedenke, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehrst.“ wird uns an Aschermittwoch auf den Kopf zugesagt. Das Wissen um den Tod ist unser Kreuz. Wie ein Zeichen, wie ein Kainsmal auf der Stirn prägen der Tod und das Sterbenmüssen unser Leben: „Wie eine Wunde, die nicht verheilt, sondern juckt, ja schmerzt trag ich dich auf meiner Stirn!“

Bei der Taufe wurden wir zum ersten Mal mit dem Kreuzzeichen, dem Zeichen Christi, des Todesüberwinders, bezeichnet. Wieder und wieder segnen Eltern ihre Kinder mit dem Kreuz-Zeichen auf der Stirn; das Kreuz als Segenszeichen ist bitte um den Segen des Auferstandenen, der das Kreuz überwunden und den Tod besiegt hat.

Das Kreuz-zeichen weist uns aus als zum Herrn gehörende. Ausgezeichnete des Herrn sind wir, des Lebens, wenn wir uns unter dieses Zeichen stellen.

Drucken

Erstkommunion 2015

ErstkommunionAm Samstag, den 07.02. haben unsere Kinder das Fest der Versöhnung miteinander gefeiert und das hl. Sakrament der Beichte empfangen.

Am Aschermittwoch werden wir uns wieder treffen zur traditionellen Wallfahrt der Kommunionkinder. In ca. 2 Stunden wollen wir darüber nachdenken, was das denn heißt „Fastenzeit“ und ob das heute noch sinnvoll ist.

Wir treffen uns um 14.30 Uhr an der Bege in Wemmetsweiler.
Von dort gehen wir gegen 15.15 h gemeinsam zur Kirche.

Vor der Kirche erhalten die Kinder eine sehr einfache Stärkung in Form von Zwieback oder Reiswaffeln, um den Charakter des Aschermittwochs zu betonen. Aus diesem Grund, liebe Eltern, geben Sie Ihrem Kind als Getränk tatsächlich Tee oder Wasser mit. Wir wollen dabei auch an die Menschen auf den Philippinen denken, denen das Lebensnotwendige häufig fehlt.

Anschließend findet in der Kirche eine Wortgottesfeier statt, zu der die Eltern oder Angehörigen eingeladen sind. In diesem Gottesdienst wird auch das Aschenkreuz ausgeteilt.

Gegen 16.30 h etwa schließt der Nachmittag.

Gez. Pastor Bings
u. Marita Rauschenberger

Drucken

Autofasten 2015

Autofasten 2015Katholische Bistümer und Evangelische Landeskirchen in Deutschland und in Luxemburg laden 2015 wieder zum „Autofasten“ ein. In diesem Jahr findet die Klima-Aktion statt vom 1. bis 29. März. In dieser Zeit sind Autofahrerinnen und Autofahrer eingeladen, ihr Fahrzeug möglichst wenig zu nutzen und stattdessen alternative Formen der Mobilität auszuprobieren.

Für die vier Wochen wird empfohlen, die alltäglichen Wege mit Bus, Bahn und wo es geht auch mit dem Fahrrad zurückzulegen. Kürzere Wege könne man fast immer auch zu Fuß gehen. Ist das Auto nicht durch andere Verkehrsmittel zu ersetzen, empfehlen die Veranstalter die Bildung von Fahrgemeinschaften oder auch das bessere Organisieren von Autofahrten.

Das Ziel der zum 18. Mal stattfindenden Aktion ist es, über eine Veränderung des persönlichen Lebensstils zur Verringerung der Kohlendioxid-Emission beizutragen. An der Klima-Schutz-Aktion der Kirchen haben bisher über 22.000 Personen teilgenommen.

Als kleine Hilfestellung für die Autofasterinnen und Autofaster stellen Verkehrsverbünde Gratistickets- oder verbilligte Netzkarten zur Verfügung. Außerdem werden unter allen angemeldeten Teilnehmern zum Abschluss der Aktion Sachpreise verlost.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung bei der Geschäftsstelle Autofasten, Mustorstraße 2, 54290 Trier, Telefon (0651) 71 05-6 00 oder im Internet unter www.autofasten.de.

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

 

Wemmetsweiler   Merchweiler
  Montag 10.00 - 13.30 Uhr
8.00 - 13.30 Uhr Dienstag  
  Mittwoch 10.00 - 13.30 Uhr 
8.00 - 13.30 Uhr Donnerstag  
  Freitag  08.00 - 12.00 Uhr

Die Pfarrbüros sind vom 23. Dezember bis 03. Januar 2025 geschlossen!
Die Pfarrbüros sind am 14. Januar 2025 wegen Fortbildung geschlossen!

Die aktuellen Öffnungszeiten des Pfarrbüros inklusive Ausnahmeregelungen
können Sie jederzeit dem gültigen Pfarrbrief entnehmen.

Ein Gebet

Vivat Jesus! (Es lebe Jesus!)

Hl. Franz von Sales
Das kürzeste salesianische Herzensgebet

 

Ein Zitat

„Gott liebt einen freudigen Geber“, sagt Paulus (2Kor 9,7). Ihr könnt eure Dankbarkeit Gott und den anderen gegenüber nicht überzeugender zum Ausdruck bringen als dadurch, dass ihr alles mit Freuden annehmt. Ein freudiges Herz ist das ganz normale Ergebnis eines vor Liebe brennenden Herzens.

Weiterlesen...

Neuigkeiten aus der Weltkirche ...

News aus dem Vatikan - alle Nachrichten aus der Kirche
  • Medien berichteten am Montagabend von neun weiteren Zeugenaussagen, wonach der 2007 verstorbene Geistliche unter anderem einen Minderjährigen vergewaltigt haben soll. Abbé Pierre, 1912 geboren und 2007 verstorben, hatte 1949 die Emmaus-Gemeinschaft gegründet und war als Armenpriester bekannt. Alles lesen  

... & aus der Bibel

Lasst uns an dem unwandelbaren Bekenntnis der Hoffnung festhalten, denn er, der die Verheißung gegeben hat, ist treu.

Hebr 10,23