Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12

Drucken

Lebendiger Adventskalender 2020

Der Lebendige Adventskalender in seiner bisherigen Form als Treffen im Advent an den Werktagen um 18.00 Uhr kann in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden.

Jedoch wollen wir nicht alles komplett absagen. Jeder, der möchte kann bei sich zu Hause ein Adventsfenster gestalten und der Gemeinde präsentieren – jedoch muss der Menschenauflauf vor den Fenstern unterbleiben. Statt dessen können die geschmückten Fenster vielleicht auch mit Impulsen über unsere digitalen Wege kommuniziert werden.

Also wenn Sie mitmachen möchten, melden Sie sich bei Susanne Marx Tel: 88239 oder susanne-marx@t-online de.

Der „gefüllte“ Adventskalender wird natürlich auch im Pfarrbrief und im Blickpunkt veröffentlicht.

Gez. Susanne Marx

Drucken

Information zur Firmung 2021

Im nächsten Jahr wird es aller Voraussicht nach wieder die Möglichkeit der Firmung in unserem Dekanat geben.

Die Firmgottesdienste sind im Zeitraum Mitte Juni 2021 vorgesehen. Wahrscheinlich in allen Pfarrkirchen im Dekanat und nicht zentral, damit wir die Hygienevorschriften und die Anzahl der Sitzplätze und das Lüften berücksichtigen können.

Wie die Vorbereitung aussieht, können wir konkret noch nicht sagen, damit befasst sich momentan eine AG aus 5 Seelsorgern aus dem Dekanat.

Alle aktuellen Infos über die Firmung findet ihr/finden Sie immer auf der Dekanats-Homepage: www.dekanat-illingen.de und auf Facebook: Jugend Dekanat Illingen.

Die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es wahrscheinlich ab Anfang Dezember auf der Homepage. Alles Weitere ist in Arbeit.

Gemeindeassistentin Evelyn Finkler

Drucken

Start der Erstkommunion

In der Martinswoche war es endlich soweit: Start der neuen Erstkommunionvorbereitung! Am Montag- und Dienstagabend haben die Eltern in einem Startgottesdienst dafür gebetet, dass ihre Kinder eine gute Zeit der Vorbereitung haben, bis sie dann nächstes Jahr im April zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie empfangen dürfen.

Am Samstag, dem 14.11., war es dann endlich auch für die Kinder soweit. In einem Wortgottesdienst haben wir uns kennengelernt, haben Gruppen eingeteilt und überlegt, was wir wohl alles miteinander erleben werden in den nächsten Monaten. 24 Kinder in Wemmetsweiler und 19 Kinder in Merchweiler werden ab jetzt alle 14 Tage den Samstagnachmittag gemeinsam verbringen, um Geschichten über Jesus zu hören, Wissenswertes über unseren Glauben zu lernen, gemeinsam zu lachen, spielen und summen (vielleicht im Laufe der Zeit auch wieder zu singen…). Beginnen werden wir dann jeweils mit einem kurzen Wortgottesdienst in der Kirche. Danach werden wir in jeweils drei Kleingruppen weiter an dem Thema des Tages arbeiten. Dabei werden die Kinder von Katecheten und Katechetinnen aus den Elternreihen betreut und unterstützt. An dieser Stelle schon mal ein herzliches Dankeschön für Ihre Bereitschaft, diesen Dienst zu übernehmen und die Kinder in der aufregenden Zeit zu begleiten und unterstützen!

Ich bin sehr gespannt auf die Zeit, die vor uns liegt, und freuen mich auf viele schöne und erlebnisreiche Gottesdienste und Treffen!

Ihre Gemeindeassistentin Evelyn Finkler

Drucken

St. Martin?

Geht!

vom 8. - 15. November

Liebe Schwestern und Brüder,

St. Martin war ein toller Mann und im Jahr der Pandemie ist die klassische Feier so nicht zu leisten. Wir schaffen den Heiligen Martin allerdings nicht ab, sondern feiern ihn gleich eine Ganze Woche. Nicht nur als ein Fest für die Kinder, sondern für alle Menschen. Darum auch unsere Mutmach-Mitmachaktionen und ganz viele tolle Projekte in unseren Kirchen. Machen sie mit und kommen sie vorbei. Start 8.11. mit dem Hochamt in Merchweiler. Geöffnet ab 9 Uhr bis 21 Uhr am Abend. Illumination täglich ab 17 Uhr.

Teilen wie St. Martin, mit Texten, eigenen Beiträgen, Challenges und Kleideraktion.

Sagen sie es weiter, helfen sie mit, wir brauchen sie.

In unseren Kirchen und online stehen Ihnen weitere Informationen zur Verfügung!

Unsere Challenges (Herausforderungen)

Merchweiler:
Basteln sie Laternen und bringen sie diese in die Pfarrkirche Hl. Rosenkranzkönigin.
Zum Basteln sind Gross und Klein eingeladen.
Schaffen wir die 500 Laternen?

Wemmetsweiler:
Wir basteln eine riesige Laterne. Dazu braucht es ihre Mithilfe. Basteln sie bunte Laternenfensterchen in der Größe DIN A5 (Halbes Blatt). Machen sie ihr Fensterchen bunt mit Transparentpapier und stabil mit Pappe. Wir bauen dann ihre Fensterchen in die größte Laterne ein. Schaffen wir 1000 Fensterchen? Jeder kann mit machen, ob jung oder alt. Je bunter, je schöner.

SCHULEN:
Die Schulen werden eingeladen, angeleitet durch unsere Gemeindeassistentin Frau Finkler, mit den einzelnen Klassen unsere Mutmach-Mitmach-Kirchenausstellung zu besuchen und den Heiligen Martin, aber auch unsere Pfarrei neu kennen zu lernen. Dieses Projekt verantwortet Frau Finkler, wer sie unterstützen möchte, wendet sich bitte an sie.

BILDER VON FRÜHER:
Idee: Es wäre doch toll, wenn es eine Fotowand in den Kirchen gäbe mit einem entsprechend gestalteten Plakat. Auf dem könnte stehen: Leute, bringt eure alten Fotos von St. Martin in unseren Orten hierher. Klebt sie an die Fotowand und teilt somit eure alten Erinnerungen mit den Besuchern unserer Kirchen. Nach der Aktion gehen die Bilder zurück an die Einsender oder Mitbringer.

KLEIDERAKTION:
Teilen wie St. Martin. Dieser gute Heilige hat seine Kleider mit dem armen Bettler geteilt. Wie schön wäre es, wenn auch wir unsere Kleider mit den Armen teilen würden. Eine Idee könnte es sein, wie bei der Bolivienaktion seine Kleider in Säcken mit in die Kirche zu bringen, oder jeder bringt ein sehr gutes Kleidungsstück mit, welches wir mit der Sternsinger-Aktion teilen. Oder wir stellen Kleiderständer auf, hängen die sehr guten Teile daran und teilen die Kleidung so im ersten Schritt untereinander (wem was gefällt, der darf es mitnehmen). Alles ist möglich. Macht was mit Kleidern. Und, und, und oder, oder, oder …

ST. MARTIN ZUM ANSCHAUEN:
Es ist möglich in unseren Kirchen die St. Martinsgeschichte figürlich darzustellen. Wer Lust hat, eine Szene aus dem Leben des heiligen Martin so der Öffentlichkeit zu präsentieren, ist herzlich eingeladen.

MARTIN UND MARTINA:
Aufgerufen wird bei dieser Aktion, seine ganz persönlichen Gedanken zum ersten Martin oder zur ersten Martina aufzuschreiben, die einem in den Sinn kommen. Und zu überlegen, wie ich in Zukunft im Sinne von St. Martin mit dieser Person umgehen will. Für diese Aktion müssten mehrere Musterblätter erstellt werden, entsprechende Möglichkeit geschaffen werden, dass unsere Besucher unter den gültigen Hygienevorschriften etwas zu Papier bringen können und dann ausstellen.

KOMM UND GEH …
Die Familienzeit in Wemmetsweiler gestaltet einen alternativen Umzugsweg und lädt ein, die eigenen Erfahrungen auf den Sozialen Plattformen zu teilen, wenn gewünscht.

MARTINS PRISON:
In unseren Kirchen können an besonders geschützten Orten (Taufkapelle Merchweiler, Windfang Wemmetsweiler) Meditationsorte entstehen, die sich mit den Gefängnissen dieser Zeit beschäftigen und dazu einladen, kritisch das eigene Leben zu reflektieren.

ST. MARTINS-SÜSSIGKEIT:
Süßigkeiten erfreuen das Herz, gerade in der dunklen Jahreszeit. Es gibt einen fairgehandelten Gepa St. Martin Schokoladenriegel. Es wäre doch toll, wenn sich eine Gruppe fände, die diese Riegel mit einem roten Mäntelchen umhüllt und diese im Rahmen der St. Martinswoche den Menschen zukommen lässt.

EIN TEXT, EIN WORT
Gestaltet wird ein meditativer Text- und Worteweg durch unsere Kirche, mit Mutmachenden Texten, die zur persönlichen Betrachtung einladen.

HIER KÖNNTE IHR PROJEKT STEHEN
Jeder ist eingeladen, sich mit eigenen Projektideen einzubringen. St. Martin ist viel zu schade um von uns nur in die Kinderecke gesteckt zu werden.

Sprechen sie uns an, seien sie dabei, helfen sie mit!

Drucken

Start der Erstkommunionvorbereitung

Nachdem wir in den letzten Wochen endlich die im Frühling ausgefallenen Erstkommunionfeiern nachholen konnten und mehrere schöne Messen in kleinen Gruppen gefeiert haben, starten wir nach einer kleinen Verschnaufpause mit der neuen Erstkommunionvorbereitung. Die Anmeldung der Kinder des Jahrgangs 2011/12 ist noch im Gange und wenn diese abgeschlossen ist, werden wir uns gemeinsam auf den spannenden Weg machen hin zu den Erstkommunionfeiern im nächsten Jahr. Beginnen werden wir mit zwei Elternabenden in der Martinswoche, bei denen wir unser Konzept vorstellen werden und wichtige Fragen rund um die Erstkommunion klären wollen. In Merchweiler findet der Elternabend am Montag, 09. November um 19 Uhr in der Pfarrkirche in Merchweiler statt, in Wemmetsweiler am Dienstag, 10. November um 19 Uhr in der Pfarrkirche in Wemmetsweiler.

In der Martinswoche wird auch das erste Gruppentreffen der Kinder als Schatzkistenevent stattfinden. Dazu treffen wir uns am Samstag, 14. November nachmittags in der Kirche. Genaue Zeiten werden wir euch in einem eigenen Brief mitteilen, wenn die Anmeldung abgeschlossen ist und die Gruppen gebildet sind.

Wir freuen uns darauf, die Kommunionkinder kennen zu lernen und viele tolle Dinge mit ihnen gemeinsam zu erleben und zu entdecken!

Evelyn Finker, Gemeindeassistentin, und Patrik Krutten, Pastor

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Wemmetsweiler   Merchweiler
  Montag 10.00 - 13.00 Uhr
  Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr
  Mittwoch 10.00 - 13.00 Uhr
  Donnerstag 10.00 - 13.00 Uhr
  Freitag 08.00 - 10.00 Uhr

Ein Gebet

Ich möchte
Speise werden, um die Hungrigen zu sättigen,
Kleidung, um den Nackten zu bedecken,
Trank, um die Durstigen zu erfrischen,
Arznei, um den Magen der Schwachen zu stärken,
ein weiches Bett, damit sich die Müden ausruhen,
Heilmittel und Fürsorge, um die Leiden der Kranken, der Lahmen, der Verstümmelten, der Tauben, der Stummen usw. zu lindern,
Licht, um die geistlich und leiblich Erblindeten zu erleuchten.

Hl. Vinzenz Pallotti

Ein Zitat

Unter allen Heilsmitteln,
die uns Jesus Christus
im Evangelium empfohlen hat,
nimmt das Gebet
den ersten Platz ein.

Hl. Karl Borromäus

Neuigkeiten aus der Weltkirche ...

News aus dem Vatikan - alle Nachrichten aus der Kirche
  • Das Gespräch fand an diesem Mittwoch statt, wie das Presseamt des Vatikans und die brasilianische Regierung bestätigen. Der Präsident habe Papst Franziskus für sein Engagement zum Schutz des Amazonasgebietes gedankt und ihn zu einem zweiten Besuch in Brasilien eingeladen, heißt es in einer Mitteilung der Regierung. Alles lesen  

... & aus der Bibel

Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast.

Joh 17,21