Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12

Drucken

Der Brauch des Strohhalmlegens

Geschrieben von Christina Brück am .

Ein etwas anderer Adventskalender

Kennen Sie den Brauch des Strohhalmlegens? Es handelt sich um einen Adventskalender ganz anderer Art. Es wird nichts hinter einem Türchen herausgenommen, vielmehr wird jeden Tag etwas in eine noch leere Krippe hineingelegt. Jedes Kind darf einen Halm in das künftige Bettchen des Jesuskindes legen, wenn es eine gute Tat vollbracht hat. Auf diese Weise wird das Neugeborene am Heiligen Abend auf eine möglichst weiche Unterlage gebettet, um die Härte des Holzes und die Hartherzigkeit der Menschen abzufedern.

Beim Strohhalmlegen geht es um die Besinnung auf das Wesentliche unseres Glaubens – auf die Liebe und ihre oftmals kleinen Zeichen. Gott ist im Kleinen zu uns gekommen. Deswegen können auch wir im Kleinen zu ihm kommen. Advent, Ankunft ist eine wechselseitige Bewegung aufeinander zu. Wir können Christus nicht begegnen, wenn wir den Mitmenschen ausklammern. Sollte das nicht gerade auch für uns Erwachsene gelten? Warum fangen nicht auch wir an, mit etwas Phantasie unsere ganz persönlichen Strohhalme in die Krippe zu legen, damit die Welt ein bisschen besser wird? Bescheren wir dem Christuskind also eine weiche und friedliche Weihnacht. Und hören wir nicht auf mit den guten Taten, selbst wenn die Krippe längst wieder im heimischen Keller steht.

Prof. Dr. Hans Tremmel, Vorsitzender des Diözesanrats der Katholiken der Erzdiözese München und Freising, In: Pfarrbriefservice.de

Ein Gebet

Lass blind mich, Herr, die Wege gehn,
die deine sind.
Will deine Führung nicht verstehn,
bin ja dein Kind.
Bist, Vater der Weisheit, auch Vater mir.
Führst durch Nacht mich auch,
führst du doch zu dir.

Weiterlesen...

Ein Zitat

Wegen dieser drei Dinge
hat Gott die
vernünftige See geschaffen:
Dass sie Ihn lobe,
dass sie Ihm diene,
dass sie an Ihm sich erfreue und in Ihm ruhe;
und das geschieht durch die Liebe,
denn wer in der Liebe bleibt,
der bleibt in Gott,
und Gott bleibt in ihm.

Hl. Bonaventura

Neuigkeiten aus der Weltkirche ...

News aus dem Vatikan - alle Nachrichten aus der Kirche
  • In der neuntägigen Trauerzeit, die mit dem Begräbnis eines Papstes beginnt, wird jeden Tag im Petersdom eine Messe gelesen. Am dritten Tag dieser sogenannten "Novendialen" führte Kardinal Baldassare Reina den Vorsitz der Gedenkmesse für Papst Franziskus, zu der sich 180 Kardinäle und zahlreiche Gläubige des Bistums Rom im Petersdom versammelt hatten. Alles lesen  

... & aus der Bibel

Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.

Joh 20,29