Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12

Drucken

Verwaltungsräte

Ohne Geld läuft in unserer Pfarrgemeinde sehr vieles. Anderes aber wäre ohne Geld nicht möglich. Wenn Altarkerzen anzuschaffen oder Grundstücke in Ordnung zu halten sind, wenn Papier fürs Pfarrbüro gebraucht wird oder Umbaumaßnahmen im Kindergarten anstehen, wenn die Kirche geheizt oder die Begegnungsstätte geputzt werden muss, kostet das Geld. Aber auch wenn Not gelindert werden muss, geht das nicht ohne Geld: mit Kollekten und Spenden helfen Menschen aus unserer Gemeinde anderen Menschen in der Gemeinde oder irgendwo in der Welt.

Alle Geldangelegenheiten sorgfältig zu verwalten und über Ausgaben gewissenhaft zu entscheiden, ist Aufgabe des Verwaltungsrates. Der Verwaltungsrat beschließt jährlich den Haushalt der Kirchengemeinde. In regelmäßigen Sitzungen berät und beschließt er im Rahmen der bestehenden Gesetze über alle Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde. Dabei arbeitet er eng mit dem Pfarrgemeinderat zusammen.

Der Verwaltungsrat besteht aus dem Pfarrer und sechs Mitgliedern. Alle vier Jahre wird jeweils die Hälfte von ihnen neu gewählt. Die Amtszeit eines gewählten Mitgliedes beträgt acht Jahre.

Die Mitglieder des Verwaltungsrates Merchweiler

Michael Meiser, 1. Vorsitzender, Telefon 06825 7634

Josef Ost
Holger Hassel
Stefan Gerber
Fritz Siegler
Torsten Kämpf

Die Mitglieder des Verwaltungsrates Wemmetsweiler

Patrik Krutten, Pastor und 1. Vorsitzender, Telefon 06825 5580

Patrik Theis, 2. Vorsitzender, Telefon 06825 499068

Markus Ziegler
Edith Küderle
Gerhard Müller
Gerlinde Saar
Edith Holzapfel

Ein Gebet

Vivat Jesus! (Es lebe Jesus!)

Hl. Franz von Sales
Das kürzeste salesianische Herzensgebet

 

Ein Zitat

Mutter Teresa auf die Frage, was vor allem sich an der Kirche ändern müsse: "Sie und ich!"

Sel. Mutter Teresa
Teresia (Agnes) Gonxhe Bojaxhiu

Neuigkeiten aus der Weltkirche ...

News aus dem Vatikan - alle Nachrichten aus der Kirche
  • Das theologische Feuilleton-Portal Feinschwarz.net mit Sitz in Wien sowie die deutsche Theologin Julia Enxing (40) haben den „Herbert-Haag-Preis für Freiheit in der Kirche" 2023 erhalten. Damit werde das Bemühen der Preisträger gewürdigt, „den innerkirchlichen Bereich zu überwinden und Theologie in säkularen Kontexten zu betreiben", wie die gleichnamige Schweizer Stiftung dazu mitteilte. Alles lesen  

... & aus der Bibel

Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewige Leben hat.

Joh 3,16