Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12

Drucken

Kirchenchor St. Michael Wemmetsweiler

Der Kirchenchor "St. Michael" Wemmetsweiler besteht nun schon seit über 100 Jahren.
 
30 Sängerinnen und Sänger freuen sich, wenn Sie den Weg zu unserer Chorgemeinschaft finden.

Neben der Gestaltung von Gottesdiensten hat auch die Pflege der Gemeinschaft und der Zusammengehörigkeit einen großen Stellenwert bei uns.

Unsere Chorliteratur ist sehr vielfältig. Zum Repertoire gehören neben vielen lateinischen und deutschen Messen (von J. M. Haydn, Valentin Rathgeber, Charles Gounod, Christopher Tambling u. a. ) auch Motetten aus verschiedenen Ländern und mehreren Jahrhunderten sowie ansprechende weltliche Chorliteratur.

Unsere Probe findet jeden Freitag um 20.00 Uhr im Gasthaus "Wachdersch" in Wemmetsweiler statt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gerne weisen wir weiterhin auf unsere Chorgruppe "Chorisma" hin.

Kontakt

Chorleiterin: Gertrud Bronder, Telefon 06897 840174

1. Vorsitzende: Annette Palm, Telefon 06825 497618

2. Vorsitzender: Roland Barbian, Telefon 06825 3589

Schriftführerinnen: Edith Holzapfel, Telefon 06825 800344 und Christa Weiler, Telefon 06825 6903

Beisitzerinnen: Karin Hahn Feis, Telefon 06821 530407 und Ulli Schreiner, Telefon 06825 1437

Kassierer: Dieter Kessler, Telefon 06825 43490

Ein Gebet

Lass blind mich, Herr, die Wege gehn,
die deine sind.
Will deine Führung nicht verstehn,
bin ja dein Kind.
Bist, Vater der Weisheit, auch Vater mir.
Führst durch Nacht mich auch,
führst du doch zu dir.

Weiterlesen...

Ein Zitat

Bete nicht hastig, um recht viel beten zu können, sondern bemühe dich, was du betest, von Herzen zu beten. Ein Vaterunser innig gebetet ist mehr wert als viele rasch und eiligfertig heruntergeleiert.

Hl. Franz von Sales

Neuigkeiten aus der Weltkirche ...

News aus dem Vatikan - alle Nachrichten aus der Kirche
  • Die Predigt für die Liturgie vom Leiden und Sterben Christi hat wie üblich der Prediger des Päpstlichen Hauses verfasst, in diesem Jahr erstmals P. Roberto Pasolini. Am Karfreitag, so der Kapuziner, betrachte die Kirche in Anbetung nicht Gottes Scheitern, sondern seinen „geheimnisvollen Triumph“ in der „widersprüchlichen Form des Kreuzes“. Alles lesen  

... & aus der Bibel

Wir dagegen verkündigen Christus als den Gekreuzigten: für Juden ein empörendes Ärgernis, für Heiden eine Torheit, ...

1Kor 1,23